Der Funksensor wertet berührungslos eine programmierbare Anzahl von elektrischen Gleichstromimpulsen in Leitungen aus und steuert bei Erkennen der zuvor gelernten Impulsfolge einen HomeMatic-Aktor bzw. die HomeMatic-Zentrale an. Haupteinsatzgebiet ist die Möglichkeit, über die Auswertung von Lichthupensignalen des Autos einen elektrischen Garagentor-Öffner anzusteuern. Für fortgeschrittene Nutzer ist es darüber hinaus möglich, die optischen Quittungssignale des Autos bei Bedienen der Zentralverriegelung auszuwerten und so die Garage per Fahrzeug-Fernbedienung öffnen und schließen zu können. Über einen zweiten Schaltkanal sind weitere Aktionen, z. B. das Schalten der Außenbeleuchtung möglich.
Damit eröffnet sich die Möglichkeit, bequem über die Lichthupe oder die zum Auto gehörende Funk-Fernbedienung und die Auswertung der optischen Quittungssignale des Autos auch das Garagentor öffnen und schließen zu können, ohne extra eine Fernbedienung bemühen zu müssen. Aber auch andere Anwendungen, bei denen es gilt, bestimmte Impulsfolgen in einer gleichspannungsdurchflossenen Leitung für Meldungs- und Steuerzwecke auszuwerten, erschließen sich durch den Funk-Sensor HM-Sen-EP.
Reichweite: 100 m Freifeld. Abm. (B x H x T): 90 x 40 x 24 mm.
(eQ-3 Artikelnummer: HM-Sen-EP)
Batterien (nicht im Lieferumfang): 2 x Micro (LR03/AAA)
Technische Daten:
Tasten: | 3 |
Kanäle: | 2 |
Versorgungsspannung: | 2x Micro |
Batterielaufzeit: | ca. 7 Jahre |
Abmessungen (B x H x T): | 40 x 90 x 24 mm |
Farbe: | Grau |