Das System unterstützt bei der Diagnose und Wartung am Fahrzeug. Zukunftssicher durch regelmäßige Updates und Upgrades.
Das Diagnosesystem zeichnet sich durch hohe Performance in der Diagnosetiefe bei kompakter Bauart sowie durch den hochwertigen Aufbau mit hoher Benutzerfreundlichkeit aus.
Sobald ein Fehler oder eine Kommunikationsstörung entdeckt wird, erhält der Benutzer eine Benachrichtigung auf dem System und wird zusätzlich mit Detailinformationen versorgt, welche Störung vorliegen könnte.
So lassen sich eventuelle Fehler schnell und komfortabel lokalisieren.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Professionelle und kostengünstige Diagnose
- Zukunftssichere Diagnoseplattform
- Serviceintervall-Rückstellung für OBD-1 und OBD-2
- Rückstellung der Longlife-Serviceanzeige (z.B. Golf 5 und 6)
- Kostenlose Updates für die Fehlercodedatenbank und Steuergeräte
- Upgrades für Fahrzeugspezifische Diagnose
- Erweiterungsfähig für Zusatzfunktionen
- Kein unnötiger Steuergeräteaustausch in der Werksatt
- Support über das Onlineportal
- Kinderleichte und schnelle Menüführung auf Deutsch
- Kein PC oder Laptop nötig (Eigenständiges System)
- Kein zwang für teure Kostenpflichtige Updates (zeitunabhängig)
Unterstützte Protokolle:
KWP-1281 KWP-2000 CAN-BUS, UDS (z.B. für Audi A5 und Q5)
Unterstützte Fahrzeugtypen:
VW, Audi, Seat und Skoda Modelle ab Baujahr 1996
Unterstützte VAG-Steuergeräte:
- Motorelektronik
- Airbag SRS
- Zentralelektrik
- Automatikgetriebe
- ABS - Antiblockiersystem
- Standheizung
- Zentralverriegelung
- Klimaanlage
- Regensensor
- Diagnoseschnittstelle
- Navigation
- Radio
- Bremsenelektronik
- Lenkradelektronik
- Wegfahrsperre
- Allrad
- Kombiinstrument
- Soundsystem
- Lenkradwinkel Sensor
- Kupplungselektronik
- Automatische Leuchtweitenregulierung
- Komfortsystem
- Einparkhilfe
- Reifendruck
- Sprach Eingabe System
- Raddämpfung
- Fahrwerkssteuerung
- Telefon
- Dieselpumpe
- Batterieladegerät
- Dachelektronik
- Diebstahlwarnanlage
- TV Tuner
- Lenkhilfe
- EPB - Elektromechanischen Feststellbremse Aktvierung/Deaktivierung z.B. Passat 3C, Audi A6 etc.. (notwendig beim Wechseln der Bremsscheiben und Bremsklötze)
Gerätetyp: | Handheld |
Protokolle: | KWP-1281, KWP-2000, CAN-Bus, UDS |
Für Benziner ab Baujahr: | 1996 (VAG) |
Für Dieselfahrzeuge ab Baujahr: | 1996 (VAG) |
Automatische Protokollauswahl: | Ja |
Grafikdisplay: | Ja |
Klartextausgabe: | Ja |
Echtzeitanzeige am PC: | Nein |
Datenschnittstelle für PC-Auswertung: | Nein |
Datenlogger: | Nein |
Anzeige von Live-Daten: | Nein |
Rückstellmöglichkeit für Serviceintervalle: | Ja |
Firmware updatefähig: | Ja |
Versorgungsspannung: | über OBD-2-Buchse |
Abmessungen (B x H x T): | 170 x 110 x 34 mm |
Länge OBD-Anschlusskabel: | 1,5 m |
Besonderheiten: | USB-Schnittstelle für Updates, unterstützt neues UDS-Protokoll (BJ 1996 bis 2010) |